Kommentare

Displaying 102881-102900 of 103365 results.

Kommentar zu Steuererklärung

=) sehr schön, für diese zeilen kann mann die nur gratulieren
sehr ernste themen lustig rübergrbracht in einer art wie sie wohl nur die kleinen menschen verstehen, und die politiker sich drüber ärgern =)

aber obama möcht ich auch nicht unbedingt =)


Lg Sanasil

Kommentar zu Steuererklärung

=) sehr schön, für diese zeilen kann mann die nur gratulieren
sehr ernste themen lustig rübergrbracht in einer art wie sie wohl nur die kleinen menschen verstehen, und die politiker sich drüber ärgern =)

aber obama möcht ich auch nicht unbedingt =)


Lg Sanasil

Kommentar zu 1. Advent

Liebr Wotan,
danke für den lieben Gruß, den ich Dir gerne zurückgebe. Versuche mal, alles ruhiger anzugehen.

Ganz liebe Grüße von Angie

Kommentar zu 1. Advent

Liebr Wotan,
danke für den lieben Gruß, den ich Dir gerne zurückgebe. Versuche mal, alles ruhiger anzugehen.

Ganz liebe Grüße von Angie

Kommentar zu oh Affenbaum!

Hi Phoenix,
Super Thema, toll umgesetzt. Ja, Weihnachten und Kommerz habe ich auch etwas brachial thematisiert in meinem Gedicht "Volkssturm..." Vielleicht schauste ja mal rein?
Grüße vom Pedda(gog)

Kommentar zu Es ist wieder Weihnachtszeit

Hi PeKedilly - du Seelenverwandter!
Wieso fühle ich oft genauso wie du?
Weihnachtszeit - zumeist eine verlogene Zeit. Jawoll.
Und die Leute rennen in die Tempel - wenigstens einmal im Jahr.
Und in den Familien macht man auf friedlich und schafft es kaum bis nach Neuhjahr.
Kleine Anmerkung gestattet? Deine Inversionen passen m.E. nicht - das holpert mir zu sehr, z.B. "In der man auch tut..." (tun ist sowieso ein schreckliches Wort). Warum nicht: In der man versucht, sogar die Feinde zu küssen. Oder statt "In der wir machen uns..." einfach: Wir machen uns für Gott bereit.
Sonst gefällt es mir super, besonders immer wieder deine kritischen Themen.
LG vom Peddagog

Kommentar zu Lobbyistenkönig

hallo peter - wiedermal ein knaller gruß wotan

Kommentar zu 1. Advent

wünsche dir auch einen friedlichen advent, schönes gedicht glg wotan

Kommentar zu Nachts im Megges

vielen dank :-)

Kommentar zu Lokis Kinder

sind wir seelenverwand ? sehr schön und treffend geschrieben...........

Kommentar zu Wall

hallo - wann ist schon die Liebe fair ?

Kommentar zu 28.11.2010

Hallo Jenn95,

ich weis ja nicht wie gut du S. kennst aber wenn du Ihn gut kennst und schon glaubst das er es nicht weitersagt dann glaub ich das es doch gut geht.
Im endeffect musst du das ja selbst entscheiden, aber ich denk es wird Zeit das du dich jemanden anvertraust.
Glaub mir ich weis das nämlich.

Gruss Sven

Kommentar zu 28.11.2010

Der schwierigste Schritt im Leben ist nicht einzusehen, dass man Hilfe braucht, sondern die Einsicht, dass man sie sich holen muss. Ich weiß gut genug dass es so ist.

Kommentar zu Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Selten lese ich hier solche lange Texte, diesmal habe ich es aber getan und fand es toll.

Kommentar zu Aufmerksamkeit

Ja auhc der Text wenn amn ihn erst verstanden aht:D... dann muss ich mich ja anschauen:D cool

Kommentar zu Vordenker und Nachdenker

:D clever gedacht... musstest du dafür vor oder nach denken???:D

Kommentar zu Jeder Tag ist ein Geschenk

:D Sehr lang... aber klar!

Kommentar zu Vom Häuten

Korrekt!

Kommentar zu Tragödie der Deutschen Sprache

Also hier erscheint mir ein Missverständniss vor zu liegen. Ich verurteile in dem Gedicht nicht das Denglische. Ich verurteile diese "Panikmacher". Das Gedicht ist zersetzt von Französischen und Lateinischen, ich glaub sogar griechisch/ hebräisch (hallejulia).
Das Gedicht will sagen, dass es normal ist, dass eine Sprache von einer anderen beeinflusst wird, ein großer Teil davon assimiliert wird und ganz vergessen wird, welche Sprache es einst entstammte. Um 1900 sagte man Dinge wie "comme il faut", was so viel heißt wie ein Musterknabe oder ein Bild von einem Mann. Heute nicht mehr üblich und wie im Gedicht gesagt werden Einflüsse wie Meeting entweder assimiliert oder ganz verschwinden und wer weiß in ein paar Jahrzehnten ist es vielleicht chic (französisch) chinesische Wörter zu verwenden. Ich hoffe meine Richtigstellung hat deine Meinung nicht geändert zu dem Gedicht.
PS. Natürlich gibt es auch Unarten im Denglisch, die mich aufregen.

Kommentar zu Tragödie der Deutschen Sprache

Hi PeKedilly,
Hast wie meistens recht. Ich hasse auch diese immer mehr um sich greifenden Anglizismen bzw. das Denglische. Soll wohl modern klingen. Dabei ist die Sprache der Dichter und Denker doch wunderschön. Habe mir angewöhnt, da wo es einen guten deutschen Begriff gibt, den auch zu benutzen und keinen englischen. Warum muss eine Sitzung "meeting" heißen, ein Sonderangebot "special offer" u.s.w.? Ich will es auch nicht halten wie die Franzosen, denn natürlich muss sich eine Sprache auch entwickeln und oft wird sie auch bereichert, aber wir übertreiben es mal wieder.

Gruß vom Peddagog