Beschreibung des Autors zu "A g a p e oder Kommunikation geht anders"
Wer Worte willkürlich, ohne Bezug zu der jeweiligen Kontextbedeutung gebraucht, darf sich
nicht wundern, wenn das stereotype Repetieren von Ressentements keinen Willkommensgruß erfährt.
Jeder Charaktertypus macht einmal Fehler. Immer wieder ist auch dies etwas, womit man den Umgang zu erlernen hat. Diese Fehler zu negieren, verhindert zum einen wichtige Lernprozesse, zum anderen wird auf diese Weise jegliche Kommunikation nachhaltig zerstört.
Wenn erwachsene Menschen mit Worten um sich werfen, als handele es sich bei diesen um Konfetti, und wenn genau eine solche Person sich wundert, ob einer wenig erfreulichen
Resonanz, dann sollte mit solchen Formen diffamierender Kommunikation nicht auf der Ebene des "Löschens" reagiert werden!
Genau solche verhinderten Dialoge sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie echter Austausch nicht einzuleiten ist.
Als Leser wäre hier viel zu lernen gewesen.
Ich persönlich bin tief enttäuscht darüber, dass zumindest in Teilen hier ZENSUR geübt wird!
Nicht zuletzt, weil ich persönlich immer genau abwäge, was warum zu formulieren ist.
Dennoch kann auch hier immer etwas daneben liegen in der Ausdrucksweise.
Mit der vollständigen Löschung eines wenig erfreulichen Pseudo-Dialogs, wurden eigene
sorgsam aber konsequent gewählte Worte ebenfalls zum Verschwinden gebracht.
Das Amputieren von Gedankenfortführung ist ein traurig stimmender Kollateralschaden
für ein Miteinander auf der Ebene von Vertrauen.
Da es sich hier um eine Plattform für das Schreiben handelt, sollte den Lesern auch diese Form von unsäglicher Kommunikation offen dargelegt werden.
Wenn zartbunte Wiesen sich wandeln ins Grün,
Schneeglöckchen und Narzissen erblühn,
kühle Luft Freude birgt und fernes Lachen.
Bienen die in ihrem Stock erwachen,
schwirren umher, der Nektar [ ... ]
Ihre Striche an Armen bemerke ich nicht
Ihren verwelkenden Blick noch weniger
Ihre Worte hinter dem Lachen „Papa hilf“ höre ich nicht
Ihre Tränen im Regen zerfließend
Ihr flüstern [ ... ]