Minka hieß die kleine graue Katze, die einen ganz besonderen Lieblingsplatz hatte. Der war nicht etwa am Ofen, wo es warm und kuschelig war und auch nicht auf der Fensterbank, von wo aus man die Vögel im Garten beobachten konnte.
Der Lieblingsplatz der Katze war der Hundekorb im Wohnzimmer neben der Tür.
Es war ein alter brauner Weidenkorb, nicht sehr ansehnlich, in dem eine abgewetzte Wolldecke lag, die ihre besten Tage schon lange hinter sich hatte. Der kleine Teppich, den die Frau für die Katze neben das Sofa gelegt hatte, war dagegen viel weicher und gemütlicher, aber der Korb war nun mal nicht ihrer, sondern der des Hundes und das alleine reichte aus, um ihn zum begehrtesten Platz in der ganzen Wohnung zu machen.
Natürlich war es nicht leicht diesen Platz einzunehmen, denn es war natürlich auch der Lieblingsplatz seines Besitzers, eines kleinen dicken Mopses.
Natürlich kämpfte die Katze nicht um den Korb, dazu war sie viel zu schlau. Sie hatte eine bessere Möglichkeit gefunden jeden Tag ein ausgiebiges Schläfchen darin zu halten.
Immer wenn die Frau die Hundeleine von der Garderobe nahm, schlich die Katze ins Badezimmer, machte eilig ihr Geschäft auf dem Katzenklo, kehrte zurück in den Flur und strich der Dame des Hauses vorwurfsvoll maunzend um die Beine, als wollte sie sagen: „Lässt du mich schon wieder allein, miauuu!“
„Sei nicht traurig, wir sind bald zurück!“ sagte die Frau dann jedes Mal
Die Katze lief, mit hoch erhobenem Kopf und einem beleidigten Ausdruck in ihrem hübschen kleinen Gesicht, ins Wohnzimmer und blieb in der Tür stehen, bis der Hund mit seinem Frauchen an der Leine das Haus verlassen hatte.
Dann eroberte sie den nun verlassenen Korb und rollte sich schnurrend zu einer kleinen Fellkugel zusammen.
Unter halbgeschlossenen Lidern beobachtete sie die Rückkehr ihres Widersachers.
Der kam sofort ins Wohnzimmer, sprang kläffend um den Korb herum und versuchte sein Eigentum zurück zu erobern, aber er hatte keine Chance.
„Ach lass sie doch“, sagte die Frau. „Gönn Minka ein kleines Schläfchen in deinem Korb, schließlich muss sie den ganzen Tag in der Wohnung bleiben, während du nach draußen darfst!“
Dem Hund blieb nichts anderes übrig, als sich auf den Teppich vor den Korb zu legen und darauf zu warten, bis die Katze ihr Schläfchen beendet hatte und freiwillig den Korb verließ. Meistens dauerte das sehr lange und manchmal glaubte man ein schadenfrohes Maunzen aus dem Korb zu hören.
Ich restauriere
die Erinnerungen,
verwandle sie in
Fortsetzungsgeschichten
und trotze dem Leben,
fege die Blätter
der Jahre zusammen
wie Laub,
es knistert, raschelt [ ... ]
Es wird gar oft in stillen Stunden
so schwer und weh ums Herze mir.
Ich hab sie noch nicht überwunden,
die Trennung, die ich tief empfunden,
meine Gedanken stets [ ... ]
Mein Herz so schwer
kein Ausweg zu sehen
so groß der Druck
wer kann mich verstehen
Selber entscheiden
nach dem eignen Empfinden
Probleme sind zu lösen
warum willst du mich binden
an die [ ... ]
Wo der Teich von dichtem Wald umsäumt,
ein Fleckchen Natur, ganz unberührt,
verwunschen - , mich zum Träumen verführt.
Zum Rasten lud eine bemooste Bank mich ein,
alles ist so friedlich, so [ ... ]