Man kann sich seine Unterhaltung, egal in welcher Form auch immer, selber aussuchen. Was mir nicht gefällt, lege ich mir auch nicht zu.
Drogensucht hat viele Ursachen. Wenn der Rausch das Leben bestimmt, dann wird es gefährlich. Wiederholter (oder dauerhafter) Drogenkonsum führt sehr häufig zu einer physischen oder psychischen Abhängigkeit, die oft in sozialer Isolation und körperlichem Verfall enden. Wenn erst einmal im Gehirn eines Menschen das sog. Suchtgedächtnis entstanden ist, dann ist Weg zum Friedhof nicht mehr weit.
Das Leben genießen? Was heißt das eigentlich? Um das Leben wirklich "genießen" zu können, muss man all seine Sinne zusammen haben, d. h. , man nuss mit voller Aufmerksamkeit das Sein und Geschehen in dieser Welt wahrnehmen können, auch deshalb, um Dankbarkeit zu empfinden. Es geht auch daraum, sich mit den Dingen vertraut zu machen, ohne sie zu besitzen.
Ein Drogensüchtiger kann das nicht mehr. Sein Selbstwertgefühl ist zerstört, weil er krank ist an Körjper, Geist und Seele. Das ist sehr bedauerlich und fatal.
Ich sage daher: Die beste Droge ist immer noch die Wirklichkeit. Man muss sich nicht nur dem Leben stellen, sondern vor allen Dingen sich selbst.
Gruß
Heiwahoe
Gruß
Hei
Kommentar schreiben zu "Träume"
Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.
…lange ist es her, dass wir uns gesehen,
geschweige etwas auf deine Seiten geschrieben.
Ganz unverhofft hab‘ ich dich nun entdeckt,
auf dem Speicher zwischen alten Büchern,
in einem [ ... ]
Vor dem Fenster liegt ein Feld! Jedes
Jahr wächst da eine Pflanze. Mal
Getreide. Mal Kartoffeln Mal Rüben.
Nur dieses Jahr war anders. Da blieb
das Feld leer. Und nur [ ... ]
Was ist Mut?
ein Gefühl,
das trotz der Angst
weiter zu machen
die Wahrheit zu sagen
auch wenn es Weh tut
selbst zu sein
auch wenn man einzigartig ist
liebe zu zeigen
und nicht [ ... ]
Der Zufall fällt ganz einfach zu!
Dabei fällt es gar nicht weiter auf,
daß ich nicht dachte
nichts gedacht zu haben,
dabei, davor, dahinter, dazwischen,
denn im ach so frischen
Wind [ ... ]