Sie lesen oder schreiben gern Liebesgedichte? Dann sind Sie im Schreiber Netzwerk genau richtig!
Hier hat jeder die Möglichkeit seine selbstgeschriebenen Liebesgedichte online zu veröffentlichen und von einem breiten Publikum kommentieren zu lassen.
Den Hass in Liebe umzuwandeln
ist leicht für Todeskandidaten –
man freut sich schon auf ihre Mitarbeit!
Naiv zu denken und zu handeln
bringt, dreimal dürft ihr raten,
dem Henker Glück [ ... ]
Das Bild hänge ich neben die Tür. Die Pinnwand
neben den Schrank. Das Sofa rücke ich an das
Fenster. Das Regal stelle ich in die Ecke. Dann
male ich eine Sonne an die Decke. Eine Blume
an die [ ... ]
Dann kamst du in meine Welt und
hast mein Leben völlig auf den Kopf gestellt.
Zwingst mich in die Knie mit deinem Blick.
Und doch schau ich noch oft zurück.
War es gewohnt zu kämpfen und zu [ ... ]
Dein Blumenkind im Traumland spricht:
„Du planst, einmal ganz weit zu reisen“
(zumindest „weit“ aus deiner Sicht!),
du meinst die Liebe samt Beweisen.
Du schläfst vor lauter Freude [ ... ]
Zwischen deinen Beinen lodert das Feuer –
du warst mir niemals ganz geheuer,
dein Arsch glüht fast wie ein Vulkan –
pass auf, ich denke, du brennst an!
Macht es eigentlich nen Sinn,
wenn ich Nachts dir Blumen bring
und wir Zwei dann bis zum Morgen
nicht mehr um die Schönen sorgen,
sondern miteinander spielen
und das Drumherum verlieren,
weil [ ... ]
Deine Nähe ist mein Lieblingsort,
du bist alles,
Süden, Osten, Westen, Nord.
Dein Geruch ist wie der Sommerregen,
auf warmer Haut, bringt mich zum beben.
Deine Augen so Klar wie der Fluss der [ ... ]
Wildgewachsene Worte
im Irrgarten der Gefühle,
wuchern in
vergessenen Beeten.
Jemand
wird sie pflücken,
irgendwann,
und mir
mitbringen,
zu einem
wortlosen [ ... ]
Es tut mir schrecklich leid,
doch zum dichten hab ich keine Zeit,
ich weiß auch nicht was ich schreiben soll,
mein Kopf ist mit anderen Dingen voll.
Parkinson nervt schon [ ... ]
Unsere Winter machen es ihm schwer,
es liegt selten Schnee um ihn zu bauen,
mit Hoffnung den Wetterbericht schauen,
sein Platz auf der Wiese bleibt wieder leer.