Als Heiner geboren wurde, standen an seiner Wiege zwei Engel, ein rabenschwarzer und ein strahlend weißer. Der schwarze Engel trug das blasse Nachtgestirn vor sich her, und sein Gewand war aus seidener Dunkelheit gemacht. Um die Stirn trug er ein Diadem aus Tränen. Der weiße Engel aber hielt die Sonne in seinen Händen, sein Gewand war aus Mittagshitze geschneidert, und sein Haar hatte die helle Farbe des Gelächters.

Als Heiner älter wurde, hatte er die wunderlichsten Erlebnisse. Er sah kleine gelbe Zwerge über den Küchentisch laufen, und mit den Tieren konnte er sprechen, denn er verstand ihre Sprache. Wenn er zu seinen Eltern ging und ihnen erzählte, welche Dinge ihm zustießen, lachten sie und nannten ihn den Märchenheiner. Schließlich riefen ihn alle so, und der Name haftete ihm auch noch an, als er längst ein großer Junge war.

"Mein Sohn", sagte sein Vater oft zu ihm, "du musst die Welt sehen wie sie ist. Du musst die Realität suchen. Dann wird aus dir einmal ein anständiger Mensch."

Die Mutter schwieg dazu, und Märchenheiner meinte, ab und zu in ihren Augen einen Funken der Belustigung und des Einverständnisses zu sehen. Wenn er sie aber fragte, sagte sie: "Du wirst es nicht verstehen, aber ich habe mir an der Realität immer weh getan. Trotzdem, du musst auf deinen Vater hören, er weiß wohl, was er sagt." Märchenheiner verstand weder den Vater noch die Mutter, aber er nahm sich vor, die Realität zu suchen, wenn er einmal erwachsen sein würde. Ganz offensichtlich war sie etwas besonders Kostbares, und er wollte sie schon finden, auch wenn er dafür bis ans Ende der Welt gehen musste.

Eines Tages, er hatte gerade seinen achtzehnten Geburtstag gefeiert, knotete er ein paar Habseligkeiten in ein Taschentuch, wartete die Nacht ab, und als alle schliefen, verließ er das Haus seiner Eltern. Er nahm große Schritte, denn er hatte einen langen Weg vor sich.

Als er auf die Landstraße kam, gesellte sich der schwarze Engel zu ihm, der bei seiner Geburt an der Wiege gestanden hatte, und sagte: "Ich will dich begleiten auf deinem Weg. Du wirst mich öfter brauchen als du denkst. Ich werde dich unter mein schwarzes Gewand nehmen, wenn du weinen musst und alle Wasser so tief sind, dass du nirgends Grund siehst."

Märchenheiner hatte nichts gegen die Begleitung, und so gingen sie zu zweit durch die Nacht. Als es Morgen wurde und die Sonne ihre roten Augenlider öffnete, trat aus einem Seitenweg der weiße Engel zu den beiden und sagte zu Märchenheiner: "Mein lieber Junge, es werden Stunden kommen auf deinem Weg, da wirst du deine eigene Dummheit erkennen und herzlich über dich selbst lachen. In diesen Stunden werde ich in meinem weißen Kleide um dich tanzen und dir zeigen, dass kein Teich tief ist, der nicht auch flach sein könnte, oder anders ausgedrückt, dass alles so sein kann wie es ist und gleichzeitig auch ganz anders."

Märchenheiner war es recht, und so gingen sie nun zu dritt weiter. Die beiden Engel waren aber nur für Märchenheiner sichtbar, die anderen Menschen konnten sie nicht sehen.

Als sie viele Meilen gegangen waren, sah Märchenheiner plötzlich einen feurigen Kreis auf dem Boden leuchten. Er warf sein Bündel auf die Erde und trat hinzu. Da kam aus einem Gebüsch ein bärtiger Mann in einem Talar und fragte ihn: Was suchst du hier auf diesem verzauberten Boden?"

"Ich suche die Realität", sagte Märchenheiner.

Da begann der bärtige Mann zu lachen, dass sich sein Gesicht verzerrte und die Tränen aus seinen Augenwinkeln sprangen. Er klatschte sich mit der flachen Hand auf die Oberschenkel und lachte in einem fort. "Die Realität suchst du? Haha! Die Realität?! Weshalb bist du ausgerechnet zu mir gekommen?"

"Nun, hier geht der Weg entlang", sagte Märchenheiner, "sage mir, wer du bist."

"Hast du noch nie von mir gehört? Ich bin Doctor Faustus!" rief der Mann. Und er begann wieder zu lachen. "Die Realität! Die Realität war das erste, was ich bei meiner Suche gefunden hatte! Die Realität ist ein Fliegendreck!"

Märchenheiner aber erwiderte: "Mein Vater hat mir gesagt, ich solle die Realität suchen, dann würde aus mir ein anständiger Mensch."

Doctor Faustus richtete seine wässrigen Augen auf Märchenheiner und sagte: "Ich will dir die Realität einmal zeigen! Dann kannst du selbst entscheiden, ob du sie noch willst!"

Damit griff er zu einem Zauberstab, den er in den Taschen seines Gewandes aufbewahrte, und schlug mit ihm auf einen Baumstrunk, der dort stand. Da verwandelte sich der Heideboden und wurde zu grauen Pflastersteinen. Aus dem Pflaster wuchs ein mächtiges dunkles Haus mit einem breiten schmiedeeisernen Gittertor. Über dem Tor aber war mit großen Lettern der Satz in den Stein gehauen:

DEM LEBENDIGEN GEIST

Märchenheiner machte große Augen, denn er hatte noch nie ein so großes Haus gesehen. Da bemerkte er neben sich einen Mann in dunklem Anzug mit einer Aktentasche. Als er ihn näher anblickte, sah er, dass es Doctor Faustus war.

"Würden Sie bitte die Freundlichkeit haben, mir in die Universitätsräume zu folgen", sagte der Doktor und führte Märchenheiner in das graue Haus. Sie gingen durch lange Flure, schließlich kamen sie zu einer Tür, die Doctor Faustus öffnete. Märchenheiner trat ein, da sah er ein weißgetünchtes Zimmer. Und vorne auf dem Katheder stand ein großer grauer Esel, der in einem fort I-A-I-A schrie und sich dabei heimlich in einem kleinen Spiegel bewunderte, den er zwischen seinen Hufen verbarg.

In den Bankreihen aber saßen lauter Schafe, die hatten die Köpfe geduckt und hielten in den Vorderhufen Federhalter, mit denen sie immerzu I-A-I-A in ihre Hefte schrieben. Dazwischen saßen ein paar schwarze Schafe, die weinten und hatten ihre Federhalter zerbrochen und waren so verwirrt, dass sie die Tür nicht fanden.

"Die werden auch noch grau wie die anderen", murmelte der unheimliche Doctor Faustus leise vor sich hin und grinste spöttisch.

Schließlich beendete der große graue Esel sein Geschrei und schritt auf den Ausgang zu. Da krochen vor ihm her lauter kleine graue Esel, die er immer um sich hatte. Sie streckten ihre rosa Zungen heraus und leckten den Boden vor dem großen Esel sauber. Ab und zu trat der große Esel ihnen auf die Köpfe, dann sahen sie mit verdrehten Augen zu ihm auf und leckten ihm auch noch die Hufe. Die Schafe aber sahen zu und wünschten sich sehnlich, dass der große Esel ihnen Beachtung schenken möge. Denn sie wollten alle auch kleine graue Esel werden. Das war nämlich möglich, wenn man sich anstrengte.

"Nun, wie gefällt dir die Realität?" fragte plötzlich eine Stimme neben Märchenheiner. Der drehte sich um, denn er hatte den Doktor ganz vergessen und sah nun in dessen grinsendes Gesicht.

"Ich kann nicht glauben, dass das die Realität ist, die zu suchen mir mein Vater aufgetragen hat!" rief Märchenheiner. "Ein Unbelehrbarer, ein Naiver, ein Blauäugiger!" lachte der Doktor und berührte Märchenheiner an der Schulter. Da standen sie wieder auf der Heide, Doctor Faustus mit seinem schütteren Bart und im wehenden Talar. Und ringsum duftete das Heidekraut in der warmen Mittagssonne.

Die Engel neigten sich beide verwirrt herunter zu Märchenheiner, der nicht wusste, ob er lachen oder weinen sollte. Schließlich warf er sein Bündel wieder über die Schulter und ging seinen Weg weiter, rechts und links von ihm schritten die beiden Engel und sahen sich nicht an.

Nachdem er viele Meilen gegangen war, kam Märchenheiner an einen Bach, an dem saß ein Mann, der spielte auf einer Leier und sang dazu mit einer weichen, wohltönenden Stimme.

"Wer bist du?" fragte Märchenheiner.

"Ich bin Orpheus", antwortete der Mann.

"Ich suche die Realität", sagte Märchenheiner, "mein Vater hat mir gesagt, ich könnte nur dann ein rechter Mann werden, wenn ich die Realität kenne."

Da begann Orpheus zu weinen und sagte: "Jeden Tag kommt die Realität hier vorbei und zerbricht mir die Leier. Ich muss den Rosenstrauch um Holz bitten und mir eine neue machen. Und immer wieder kommt sie und greift mit ihren knochigen Händen in meine Saiten und zerbricht mein Lied!"

"Ich will die Realität sehen, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie böse und gemein ist", sagte Märchenheiner.

Orpheus senkte die Leier, da verwandelte sich der Bach und wurde eine enge lange Straße, und an der Straße wuchs ein weißes Gebäude empor.

Märchenheiner sah sich um, da ging neben ihm einer mit glänzenden Augen, und als er näher hinsah, erkannte er, dass es Orpheus war. Orpheus fasste ihn bei der Hand und führte ihn in das Haus. Sie kamen durch breite Gänge, die mit roten Teppichen ausgelegt waren. Zuweilen kreuzten Ochsen ihren Weg, die geschäftig über die Gänge eilten.

"Wo bin ich hier?" fragte Märchenheiner.

"Das ist ein Verlag, hier werden Dichter ausgequetscht", sagte Orpheus. Er führte Märchenheiner in einen großen Maschinensaal. Überall erblickte man verchromte, auf Hochglanz polierte Maschinenkolosse, an denen Ochsen standen, die mit stumpfsinnigen Gesichtern aber geschickten Bewegungen Knöpfe und Hebel bedienten.

Jede Maschine hatte eine Primärkammer, einen etwa zwei Meter hohen Stahlzylinder, in dem der auszuwertende Dichter stand. Von oben tauchte ein Kolben in die Metallröhre ein, der den Dichter sorgfältig und restlos auspresste. Man nannte die Primärkammer wegen des in ihr stattfindenden Prozesses auch Stampfkammer.

Der Extrakt aus dem Dichter floss durch ein Kühlsystem und gelangte von dort in die Mischkammer. In der Mischkammer wurde er mit würzenden Essenzen versetzt, Gewalt-Kraut, Sex-Wurz, Trivial-Pulver, alles um das endgültige Gemisch noch attraktiver zu machen. Das Endprodukt wurde von einem besonders dämlichen Ochsen in einen ansprechend gestalteten Behälter gefüllt.

Die ausgepresste Hülle des Dichters – die sogenannte Trockensubstanz – wurde zur Weiterverwendung in den Saal B geschafft, wo man sie noch einmal einer sorgfältigen Nachpressung unterzog. Das, was sie jetzt noch hergab, nannte man das Restvolumen. Dieses wurde verdünnt und für Modezeitschriften und Fernsehserien verwendet.

Es wurde im geheimen davon gesprochen, dass die kümmerlichen Reste der zweiten Pressung noch einer dritten Behandlung unterzogen würden, um die letzten erzielbaren Tröpfchen in Werbeagenturen für Anzeigentexte zu vermarkten. Aber manche meinten, dies sei ein böswilliges Gerücht, was wir gerne glauben wollen, denn die Werbung ist ja schließlich nicht dazu da, um kritisiert zu werden, sondern um unser Leben schöner, reicher und lebenswerter zu gestalten, indem sie uns an alle die vielen unverzichtbaren und wunderschönen Dinge heranführt, die wir unbedingt konsumieren müssen, um glücklich zu sein.

"Ich nehme an, das reicht", sagte Orpheus zu dem sprachlos zuschauenden Märchenheiner und berührte die Wand des Hauses mit seiner Leier. Da floss der Bach wieder murmelnd dahin, und das Schilf stand wie ein chinesischer Scherenschnitt gegen die Mondscheibe, denn es war inzwischen Nacht geworden. Und alles war wieder so schön, dass man weit entfernt war von Kritik oder hämischen Worten. Im Gegenteil, man war den Tränen nahe.

"Dieses Haus war ein Stück Realität, gefällt dir das?" fragte Orpheus.

Die Engel neigten sich beide zu Märchenheiner herunter und sprachen kein Wort. Viele Engel sind nämlich der Aufgabe, etwas zu bewirken, nicht gewachsen. So flattern sie hektisch mit den Flügeln und zaubern steile Falten auf ihre Stirnen, um besonders wesentlich zu wirken. Doch immer mehr Menschen lassen sich dadurch nicht täuschen. Märchenheiner jedoch, der blauäugige Tor, wusste nicht, ob er lachen oder weinen sollte. Er warf sein Bündel über die Schulter und verließ Orpheus. Rechts und links von ihm gingen die beiden hohen Engelsgestalten in ihren flatternden Gewändern. Sie bemühten sich sehr, die Schwerkraft aufzuheben, denn ein Engel, der einige Zentimeter über dem Boden schwebt, läuft deutlich eindrucksvoller und zugleich bequemer. Es verhält sich damit ähnlich wie mit elastischen Einlagesohlen.

Als sie ein langes Stück Weges gelaufen waren, sah Märchen­heiner in der Ferne einen Hügel, und auf dessen Spitze stand ein Kreuz, das sich dunkel gegen den Abendhimmel abhob. Als er näher kam, sah er am Kreuz einen schlanken Mann hängen.

"Geh fort von hier, du hast eine reine Stirn", sagte der Mann von seinem Kreuz herab.

"Ich suche die Realität", sagte Märchenheiner.

Der ans Holz genagelte Mann lächelte schmerzlich. "In Situationen wie diesen habe ich es immer ein wenig im Kreuz", sagte er entschuldigend.

"Wer bist du?" fragte Märchenheiner.

Der Mann seufzte tief: "Jesus nennt man mich, den Querkopf aus Nazareth. Vor etwa 30 Jahren hat mich mein Vater auf diesen Planeten geschickt. Ich sollte mich hier nützlich machen und die affenähnlichen Menschen auf dieser Welt erlösen. Papa konnte das nicht selber erledigen, weil er gerade eine neue Galaxis mit schätzungsweise 25 Millionen potenziellen Hochkulturen schöpfen musste, was er verständlicherweise für wichtiger hielt. Na ja, und dann habe ich dummerweise versucht, hier auf der Erde ein paar Dinge zurecht zu rücken. Ich Traumtänzer! Ich hätte lieber Wasserski-Lehrer auf dem See Genezareth werden sollen. Mit dem Laufen übers Wasser klappte es ja schon erstaunlich gut. Nun ja, vorbei ist vorbei. Entschuldige, aber jetzt muss ich den bewussten Satz sagen...".

Der Mann am Kreuz flüsterte: "Es ist vollbracht!” neigte das Haupt und starb.

Da verwandelte sich der Hügel in einen großen Platz und das Kreuz in einen mächtigen Dom. Märchenheiner stand staunend da und blickte sich um. Aber der Mann war nicht mehr da, so ging er allein zum Dom, um dort die Realität zu suchen. Als er das Mittelschiff betrat, sah er einen Fuchs auf der Kanzel stehen, und im Kirchengestühl drängten sich hunderte von fetten Gänsen. Der Fuchs blickte über die kleinen, runden, stirnlosen Köpfe hinweg, und während ihm der Speichel aus den Mundwinkeln tropfte, fing er also an zu sprechen:

"Brüder und Schwestern in Christo! Wir wollen uns verneigen vor dem Herrn!"

Als die Gänse aber die Köpfe neigten und keine ihn beobachtete, langte der Fuchs schnell mit einer langen Pfote in die Gemeinde hinunter und griff sich eine Gans, die besonders fett war. Hinter dem Rücken drehte er ihr behende den Hals um, und während die Gemeinde noch betete, nahm er im Schutz der vorgehaltenen Hand schon einen ersten Bissen. Denn er konnte leiblichen Verlockungen nie besonders lange widerstehen. Als das Gebet zu Ende war, sprach der Fuchs mit listigem Lächeln:

"Denket, Brüder und Schwestern an den furchtbaren Tod unseres Heilandes! Seht hier die blutigen Tränen an meinen Wangen, die habe ich alle um unseren Erlöser geweint." Und er zeigte auf die roten Tropfen, die ihm von dem blutigen Happen am Mund hängengeblieben waren. Da schluchzte die Gemeinde, und als allen Gänsen das Wasser in den kleinen, hervorstehenden Augen stand und sie nichts mehr sehen konnten, griff der Fuchs sich eine zweite, drückte ihr genüsslich die Gurgel ab und legte sie zu der ersten.
Aber die beiden Braten waren ihm noch zu wenig. Da zeigte er plötzlich aufgeregt auf fünf dicke Gänse, die in der hintersten Reihe saßen, und schrie:

"Wer aber den Teufel im Leib hat, der soll nicht treten vor das Angesicht des Herrn! Seht die fünf Schwestern dort hinten! Sie sind sündigen Fleisches! Sie haben sich der Lust verschrieben! Ich selbst habe mit eigenen Augen gesehen, wie sie Umgang mit dem Satan hatten! Fahr' aus, gehörnter Hinkefuß, fahr aus aus diesen Besessenen! Fahr' aus! Fahr' aus!"

Da aber die fünf braven Gänse nicht wussten, was er überhaupt wollte, und da deshalb auch kein Satan aus ihnen auszufahren gedachte, ließ der Fuchs sie als Ketzerinnen ergreifen. Willig wurden die anderen Gänse der Gemeinde zu seinen ergebenen Häschern, denn die fünf waren wirklich so provozierend fett und fromm, dass man sich in der Gemeinde schon lange über sie geärgert hatte.

Der Fuchs befahl, einen Scheiterhaufen vor dem Dom zu errichten. Und als das Feuer aufloderte, warf er selbst die fünf kreischenden Sünderinnen in die Flammen. Die Gemeinde stand betend im Kreise herum, und als das Federkleid der Delinquentinnen in Brand geriet und beißenden Rauch verbreitete, waren alle so geblendet, dass sie nicht sehen konnten, wie der Fuchs flugs ins Feuer griff und sich die trefflich angebräunten Gänsebraten herausfischte, ehe sie ganz verbrannten.

Als Märchenheiner das alles gesehen hatte, lief er fort. Die beiden Engel konnten ihm nicht sagen, ob er lachen oder weinen sollte. Märchenheiner schaute sie verächtlich an. Er hatte trotz seiner Naivität begriffen, dass sie sich nur wichtig machten, ohne den Aufgaben, die Gott ihnen zugedacht hatte, auch nur im geringsten gewachsen zu sein. Ärgerlich stieß er sie in den Straßengraben und lief weiter.

Er kam wieder an das hohe, weiße Haus, in dem die Ochsen unbedarfte Dichter auspressten. Er rannte vorüber an dem toten, grauen Bau mit der Aufschrift:

DEM LEBENDIGEN GEIST

Er lief weiter und weiter, schließlich kam er an das Haus seiner Eltern, stellte sich vor seinen Vater hin und sagte:

"Jetzt kenne ich die Realität! Ich will sie nicht! Ich will im Märchen bleiben!"

Und er weinte, angefüllt bis zur trockenen Kehle mit jener unsäglichen Traurigkeit, die auch Menschen befällt, die wissen, dass sie sterben müssen, sich für immer verabschieden von allen, die sie lieben; die aber hier bleiben wollen, hier, in dieser herrlichen Welt

"Ich will im Märchen bleiben, in meinem Märchen!" rief er, doch seine Mutter lächelte nur hilflos und zuckte die Schultern. Heiner rannte hinaus und hörte hinter sich die Stimme seines Vaters:

"Du bist jetzt ein richtiger erwachsener Mann! Ich bin stolz auf dich! Wer wird sich denn in deinem Alter noch im Märchenland herumtreiben wollen?! Du kannst auch gar nicht dorthin zurück, du hast zuviel gesehen und erlebt auf deiner Wanderung. Sieh es doch einfach einmal so: du bist jetzt zurückgekehrt in das solide Haus der Wirklichkeit, beschützt von den dicken Mauern der Realität".

Doch Heiner hörte schon gar nicht mehr hin. Er lief blindlings fort.

Rannte ziellos wie eine Ameise hin und her.

Stieß wie ein Nachtfalter mit dem Kopf gegen die geschlossenen Scheiben des unabänderlichen Lebens, durch welche von draußen geheimnisvollen Farben leuchteten und lockten.

Wie eine Motte prallte er gegen das unsichtbare Hindernis. Immer wieder. Er wollte zurück ins Märchen! Hinaus aus dem Gefängnis der Realität! Hinaus!!!

Aber ich fand den Ausgang nicht.


© Peter Heinrichs


0 Lesern gefällt dieser Text.

Diesen Text als PDF downloaden




Kommentare zu "Märchenheiner und die Realität"

Es sind noch keine Kommentare vorhanden

Kommentar schreiben zu "Märchenheiner und die Realität"

Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.