Annabell war auf dem Weg vom Einkauf nach Hause, als die Luftschutzsirenen Bombenalarm und Tiefflieger ankündigten. Annabell wollte sofort zum nächsten Bunker, als sie ihre Freundin Kathrin daher stolpern und hinfliegen sah. Sie lief zu ihr, um ihr hoch zu helfen. „Komm steh auf!“, sagte Annabell, „wir haben nicht so viel Zeit.“ Ihre Freundin rappelte sich auf. Und bevor Sie im Schutzraum ankamen, fielen schon die ersten Bomben. Der Schutzraum, wo die beiden eigentlich hinwollten, wurde vor Ihren Augen völlig zerstört. Alle die dort drinnen waren, verstarben an Ort und Stelle. Annabell und Kathrin rannten woanders hin um Schutz zu suchen. Da fielen die nächsten Bomben und beide wurden von Trümmerteilen getroffen. Die Welt wurde schwarz und verschwand für immer.
Dresden, 2005
Daniel Buchert musste Hausaufgaben zum Thema zweiten Weltkrieg machen. Ihm fiel es nicht leicht. Der Vierzehnjährige schaute durch das Fenster. Dann wieder auf sein Buch. Es war ein sehr altes Buch, das er sich bei der Stadt-Bücherei in Dresden ausgeliehen hatte. Er blätterte ein paar Seiten weiter und entdeckte oben am Rand des Buches eine komische Schrift. Er versuchte die Schrift zu entziffern. „Annabell ist verliebt.“, stand da drauf. Da Drunter war eine Zeitangabe. Daniel erkannte, dass die Schrift von einem Mädchen stammte. Die Zeitangabe verriet, dass dieses Buch aus dem zweiten Weltkrieg war und auch dann benutzt wurde. Daniel recherchierte nach. Dieses Buch wurde laut Angaben von einer Kathrin Herrmann benutzt. Im Internet fand Daniel folgende Angaben: Kathrin Herrmann wurde 1932 geboren und starb im Jahr 1945 durch einen Bombenhagel. Begraben lag sie in Berlin. Die Liste der Opfer war lang. Daniel wurde neugierig. Er nahm sich vor, in den nächsten Tagen nach Berlin zu reisen und nach Annabell und Kathrin zu suchen.
In Berlin sah er sich nach dem nächsten Friedhof um und durch Zufall erwischte er den richtigen. Kathrin und Annabell waren zusammen beerdigt worden. Daniel legte mehrere Blumen vor der Gedenktafel, die extra für die beiden errichtet wurde. Zwei Fotos waren auch dabei. Auf einmal wackelte leicht der Boden. Dann standen vor Daniel zwei Mädchen. Beide waren ganz in weiß gekleidet und hatten Flügel, die fast unsichtbar und angelegt waren. Daniel war überrascht. Dann fragte er die beiden: „Hallo, wie kommt es dass ihr beiden plötzlich vor mir steht?“ Eine von denen antwortete: „Hallo, wir haben die Anwesenheit durch das Buch gespürt. Dadurch, dass du die Schrift gelesen hast und du zu uns gekommen bist, sind wir sozusagen auferstanden. Wir wollen deine Schutzengel sein und zwar solange, bis du selber verstirbst. Wir verlassen die Welt dann, wenn du sie verlässt. Es sei denn du möchtest es nicht.“ Daniel stimmte dem Vorschlag zu. Er fragte noch, ob die beiden real wären. Sie sagten „Ja“. Daniel nahm die beiden mit nach Dresden zu sich nach Hause und zog sie der Zeit entsprechend an. Sein Vater half ihm, nachdem er ihm die Geschichte erzählt hatte. Sein Vater glaubte ihm nicht, bis die beiden ihre Flügel ausbreiteten. Sein Vater musste Daniel versprechen niemanden etwas über diese Geschichte zu erzählen. Die Mädchen nahm er mit in seine Schule. Kurz vor der Schule passierte schon der erst Unfall. Daniel fuhr mit seinem Fahrrad etwas zu schnell und krachte gegen ein Auto, das aus der Nebenstraße rausfuhr. Das Auto hatte ihm die Vorfahrt genommen. Daniel stürzte schwer und brach sich daraufhin ein Fuß. Aber er hatte enormes Glück gehabt, denn einer der Mädchen, Annabell, hatte ihn vor einer schlimmeren Verletzung gerettet. Nur das Fahrrad war total kaputt. Daniel kam in ein Krankenhaus, wo er sofort versorgt wurde. Kurze Zeit später wurde er im Rollstuhl entlassen. Sein Vater brachte ihn mit den Mädchen nach Hause. Er bedankte sich bei denen. Am nächsten Tag wurde Daniel zur Schule gebracht. Seine Schutzengel nahm er natürlich mit. In der Schule umringten ihn die Klassenkameraden. Annabell und Kathrin standen neben ihn und beobachteten die anderen. In der Pause quatschen die Drei miteinander. Am Abend dann fragte Daniel die beiden, ob sie bei ihm übernachten wollen und wie alt sie seien. Beide antworteten wieder mit „Ja.“ Sie sind 13, wie Daniel danach erfuhr.
In den nächsten Wochen passierte noch ganz viel. Daniel schrieb gute Arbeiten in Mathe, Englisch und Biologie. Sein Fuß verheilte durch die Schutzengel sehr schnell. Nicht lange und er konnte schon wieder laufen. Ein Jahr passierte der nächste Unfall, als er zu Fuß unterwegs war. Ein Auto kam um die Ecke geschossen. Daniel hörte dieses Fahrzeug und sprang zur seite. Annabell und Kathrin fingen ihn auf. Nur einen Moment später krachte das Auto gegen eine Laterne und ging sofort in Flammen auf. Annabell eilte schleunigst zum Auto, um den Fahrer zu bergen. Der Fahrer konnte aber leider nicht mehr gerettet werden. Er verstarb noch an der Unfallstelle an seinen Verletzungen. Feuerwehr und Krankenwagen kamen fünf Minuten später. Annabell und Kathrin standen in einer Ecke und warteten, bis Daniel von der Polizei ausgefragt wurde. Dann machten die Drei sich auf dem Weg in die Innenstadt von Dresden. Während dem Shopping unterhielten sie sich über die Geschichte von Annabell und Kathrin. Wieso seid ihr im Weltkrieg verstorben? Ihr konntet doch nichts dafür dass Bomben gefallen sind.“, fragte Daniel. „Es war klar, dass der Krieg verloren war. Nur die Nazis wollten dies nicht glauben. Deshalb haben die Alliierten Bomben abgeschmissen, um die Nazis ein für alle Mal zu besiegen. Leider wurden wir auch bombardiert. Dabei sind wir ums Leben gekommen, weil die Trümmerteile sehr weit geflogen sind. Aber durch dich dürfen wir wieder am Leben teilnehmen. Warum auch immer.“, erklärte Kathrin, mit einem Grinsen im Gesicht. Sie liefen nach Hause, bevor es dunkel wurde.
Zwei Jahre vergehen. Während dieser Zeit kamen Annabell und Daniel sich näher. Sie wurden ein Paar, das sich sehr gerne hatte. Auch Kathrin fand in dieser Zeit einen Partner, mit dem sie sich gut verstand. Zwei weitere Jahre später, Annabell und Daniel waren beide 18, wurden Sie Eltern eines Kindes. Das witzigste war jedoch, dass dieses Kind Flügel hatte. Die waren aber noch nicht ganz ausgebildet. Sie entwickelten sich im Laufe der nächsten Jahre. Das Kind wurde auf dem Namen Stella getauft. Auch Kathrin bekam ein Kind, das auf dem Namen Etienne getauft wurde, ebenfalls mit Flügeln.
Viele Jahre vergehen und es passierten noch viele Dinge. Am Ende seines Lebens war Daniel 94 Jahre alt. Auch Annabell verstarb an dem Tag wie Daniel, mit einem glücklichen Lächeln und mit dem Gedanken, jemanden wirklich viel geholfen zu haben. Kathrin lebte noch ein paar Monate länger, ehe auch sie die Welt verließ. Alle drei wurden nebeneinander in Dresden begraben, mit folgender Inschrift: Hier ruhen Daniel und seine Schutzengel. Sie waren unzertrennlich bis zum Ende. Was mit dem Grab in Berlin passierte, nachdem Daniel mit seinen Schutzengeln Berlin verließ wurde selbst nach dem Tod der Schutzengel nicht geklärt. Es verschwand danach.
ENDE
Beschreibung des Autors zu "Zwei Engel aus dem zweiten Weltkrieg"
Die Geschichte ist erfunden. Die Personen sind frei, also auch erfunden. Was aber die Bombenangriffe betreffen, die sind tatsächlich geschehen. Falls da Fehler drin sein sollten, was die Zeit und Rechtschreibung angeht, würde ich mich auf ein Kommentar freuen
Ich restauriere
die Erinnerungen,
verwandle sie in
Fortsetzungsgeschichten
und trotze dem Leben,
fege die Blätter
der Jahre zusammen
wie Laub,
es knistert, raschelt [ ... ]
Grausame Lehren in den Epochen,
ihr habt großes Unheil verbrochen,
doch die ganzen grünen Zweige
erreicht der Mensch durch Fingerzeige
aus dem Reservoire der Nacht!
Gebt Idioten alle [ ... ]
Es wird gar oft in stillen Stunden
so schwer und weh ums Herze mir.
Ich hab sie noch nicht überwunden,
die Trennung, die ich tief empfunden,
meine Gedanken stets [ ... ]
Mein Herz so schwer
kein Ausweg zu sehen
so groß der Druck
wer kann mich verstehen
Selber entscheiden
nach dem eignen Empfinden
Probleme sind zu lösen
warum willst du mich binden
an die [ ... ]