Gross und Orange fliegt der Mond
über dem Taunusgebirge.
Warum sehen wir nur eine Seite?
Warum höre ich einen Studienkollegen
aus der SEW-Biologiegruppe an der FU-Berlin
nach 40 Jahren noch
beim vortragen von Stasi-KGB-Texten?
Einmal Schlapphut, immer Schlapphut?
Das alte Mesopotamien erwuchs vor 14tausend Jahren
im fruchtbaren Schwemmland
mit der Klugheit von Nomaden.
Sie bauten Hirse an, Datteln und Knoblauch,
zähmten Schafe und Ziegen.
Bauten Dörfer.
Vielleicht später übernahmen Könige und Priester die Macht.
Handwerker benötigten ein Rad und erfanden die Töpferscheibe.
Könige benötigten Zahlen und eine Schrift und sie wurden gefunden.
Für Jahrtausende wuchsen und verblühten Städte, Türme, Paläste.
Soldaten, Agenten, Spitzel und Denunzianten gab es ,
furchtbare Strafen für Widerstand und verlorene Kriege.
Aus den Zentren der damaligen Welt wurden heutige Weiler, hügelige.
Kommentar:Ein klasse Gedicht! Oder: Es gefällt mir einfach wie Du über die Dinge schreibst! Und das Leben so siehst! Auf "Pravda Tv" Gibt es einen interessanten originellen Artikel über den Mond! Mit Videos! Alles gute! Klaus
Kommentar schreiben zu "die unsichtbare Seite des Mondes"
Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.
Vor seinem Häuschen sitzt der Alte wieder.
Fast neunzig schon, der Arbeit müde.
Genug im Leben hat er sich geplagt;
der Arbeit hat er längst „Ade“ gesagt.
Grauweiße Wolkentürme
wanken gen Osten.
Zwischen ihnen ist Platz
für hellblaue Lichtmomente.
Wassertropfen funkeln in
kahlen Astgespinsten.
Zerzaust erzählen letzte Blätter
von Wärme, [ ... ]