Kommentar:Ja, lieber Michael, das erlebten wir sage und schreibe noch im letztem Jahrhundert.
Hier und dort gibt es das noch.
Ja das war noch eine friedliche Zeit in unseren Gemütern. Ich war noch sehr klein, als ich einst dabei war.
Heute schreit einen, durch den Überfluss der Medien, die ganze Weltgeschichte ins Gesicht.
Das Krokodil war damals noch harmlos...
Kommentar:Lieber Michael! Wunderbar!!! So war es auch bei uns. Da ich in der Familie und in der Siedlung zu den Älteren gehörte, habe ich so viel Kasperl-Theater gespielt. Und immer aus dem Stehgreif! Wir haben dann später einen Türvorhang genäht als meine Jungs klein waren und das war auch immer ein Riesenspaß. Vor einigen Jahren hat ein Frau in der Nachbarschaft ihre Hohensteiner Kasperlpuppen für 50 € verkauft. Und die warten nun im Karton auf meine noch nicht geborenen Enkel. Falls das nichts wird, habe ich mir vorgenommen, mal im Altersheim nachzufragen, ob dort Interesse besteht. Mir jedenfalls würde es sehr gefallen wieder mal zu spielen ;-)
Liebe Grüße
Angelika
Kommentar:Hi Jens, ja da stimme ich Dir zu. Ach was für ein schöne Symbolik. Ich wünschte auch heute wären die Krokodile die Bösen, dann hätte man es einfacher. Man bräuchte nur mit dem Kasperkostüm zu drohen und schon wäre aller Streit beendet. Leider hat das Krokodil heute noch ein Messer dabei! Es ist schlimm in Deutschland geworden und es wird wohl immer schlimmer werden! Manchmal lebe ich auch nur noch in der Erinnerung. Es geht viel Kultur in unserem Land kaputt. All dass was unsere Kindheit ausgemacht hat, das Zusammenleben mit Großeltern, mit Tieren die ich zum Glück durch meine Großeltern kennenlernen konnte, Schrebergarten, mit all den Pflanzen die man gepflegt hat und geschaut hat wie sie wachsen ist doch was ganz anderes als ein Leben ohne all dies. Ich kann jeden Bauner heute verstehen dem sein Herzblut an seiner Saat liegt auch weil er davon existieren muss. Die Welt ist heute sehr verroht und die Herzlichkeit oftmals auf der Strecke. Finde mal einen Arzt der mehr als 15 Minuten Zeit hat. Es gibt kaum welche. Mein neuer Arzt macht aus 15 Min nur 5 Minuten. Davon ist er weitere Minuten in seinem scheiß Computer und hört nur mit einem Ohr mit. Was soll dieser Mist? Keiner hat mehr Zeit für einen. Selbst Freunde nicht. Was ist das nur für eine Scheiß Zeit geworden. Ich kenne noch die Feste meiner Eltern wie sie sie gefeiert haben. Da war die Bude rammelvoll. Man hat zwar auch ordentlich einen gekippt aber was soll's. Silvester trocken kann wohl keiner! Muss aber auch mal sein wenn man schon wie ein Kuli schaffen muss. Und wenn ich an meinen armen Vater denke der morgens zur Arbeit mit dem Zug 2 Std. damals unterwegs war wegen nur 70km aber 3 Mal umsteigen mußte incl. einem Bus und abends wieder der selbst Trott war das einfach zu viel. Tja, und heute fahren die Leut noch weiter in die Arbeit. Einfach nur noch irre! Die Welt ist bekloppt geworden!
lg Michael danke für Deinen Kommentar! Meiner ist mal wieder zu lang geworden aber was soll's!!
Kommentar:Hi Akilegna, Ohhhhh..........das erinnert mich an meine Stehgreifgeschichten die ich vor unsere Probe (Musik) meist bei einem guten Freund und Musikkollegen gemacht habe. Sein kleiner Sohn hat, damals vielleicht 4 Jahre alt, irgendwann das Vorlesen von Geschichten die er schon aus Büchern von seiner Mutter kannte nicht mehr gewollt und da habe ich, ohne dass ich es von mir wußte, dass ich das so einfach kann, einfach Geschichten erfunden. Ich war selbst überrascht, dass das so einfach für mich ging. Mir ist IMMER was Neues eingefallen und er wollte dann nur noch Geschichten von mir hören. Irgendwann wußte auch ich dann keine mehr zu erzählen aber was ich heute von mir weiß, dass ich das jederzeit kann und ich würde sehr gern dabei sein mit Dir Geschichten zu erzählen. Einfach so aus dem Ärmel geschüttelt. Ach, würde das ein Spaß machen! Da kommt einfach nix anderes mit. Ich kenne jemand, die macht das in Dresden in einem Heim für Demenzkranke. Diese Menschen freuen sich immer wenn sie eine Geschichte erzählt bekommen und manchmal kommt es vor, dass sich jemand meldet und sagt: Das haben sie uns aber schon mal erzählt! Da war sogar diese Person überrascht aber Demenzkranke haben manchmal Gedächtnislücken und dann wieder nicht was schon komisch ist. Dann erfindet sie noch irgendwelche Spiele. Ich bin total begeistert wie sie das macht. Sie ist eigentlich Gärtnerin von Beruf aber ist über eine Umschulungsmaßnahme zu diesem Job bekommen, weil sie als Gärtnerin eine Allergie bekommen hatte gegen irgendwelche Pflanzengifte die sie anwenden mußte. Gerade diese Vasenpflanzen werden sehr heufig mit Zeug gegen Läuse und anderen Insektenfraß gespritzt und da hat sie auf der Haut Flecken bekommen. Das ist natürlich nicht gut. Was wird heute nur für ein Scheiß gemacht. Es gibt nix mehr ohne Gift und es ist auch kein Wunder wenn Menschen im hohem Alter dement werden. Dafür gibt es Gründe aber die werden wohl kaum untersucht werden, weil das könnte ja Konsequenzen für die Pharmaindustrie haben. Was für eine verrückte Welt!!! Danke für Deinen Kommentar dazu!
Kommentar:Hallo Michael, da muss ich nochmal antworten... hab gerade noch Zeit dazu: Ich habe zwei jünger Schwestern im Abstand von 3 1/2 und 7 Jahren. Wir hatten ein gemeinsames Kinderzimmer. Abends im Bett habe ich ihnen oft solche Geschichten erzählt, da wir ja kein Licht mehr anmachen durften. Als ich 50 wurde haben sie mir von einer Fortsetzungs-Geschichte, die ich über mehrere Tage erzählt hatte berichtet. Die Beiden wussten davon aber ich gar nichts mehr! Das war so faszinierend. Ja und vor einigen Jahren habe ich auch ein Seminar als Klinik-Clown gemacht, aber dann wurde mein Mann krank und alles lief anders... Aber irgendwann kann ich das hoffentlich nochmal ausleben.
LG Angelika
Kommentar schreiben zu "Unser Kasperle-Theater"
Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.
Was hast du denn verstanden, werter Freund?
Wenn du glaubst, daß du an dem,
was du verstanden zu haben glaubst,
etwas dran ist – wer von uns ist dann
rassistisch??
Ja, ich bin wohl ein Winterkind,
ich leuchte wie ein Winterstern
am klaren Polarhimmel.
Und ich bin eine Elfe
aus den Wäldern des Nordens.
In deinen Augen
spiegelt sich alles wieder
und [ ... ]
Es war an einem schwülen Spätsommertag, als Regina Berger den Beichtstuhl der Sankt Josephs-Kirche von Frommhausen verließ. Pfarrer Johannes Weißmann, ein Mann in den besten Jahren, rang nach [ ... ]