In den Siebzigern
spazierte ein Dichter durch Prag.
Hörte an einem offenem Fenster
Streit.
Drinnen schrie eine Frau,
ein Waran rang mit ihr,
sie würgte ihn.
Beide verloren sich
im Märchen,
dass man damals
in Mitteleuropa
öfter erzählte.
Bei Wein und Kuchen
bietet das Tschechische Zentrum
an der Wilhelmstrasse,
Bücher und Autoren
zur Frühjahrsmesse in Leipzig.
Der Tschechenkrieg z.B. beschreibt
die Flucht von fünf Tschechen
nach Westberlin,
in den fünfziger Jahren.
Ein Waran unterbrach die Lesung,
für mich,
und haspelte seine sexistische, stalinistische
Bemerkungen ab,
wie seit Jahrzehnten.
Die Bücher sind
im Caffee Ahoj
im Kulturzentrum
bis Ende März zu kaufen.
Ich restauriere
die Erinnerungen,
verwandle sie in
Fortsetzungsgeschichten
und trotze dem Leben,
fege die Blätter
der Jahre zusammen
wie Laub,
es knistert, raschelt [ ... ]
Es wird gar oft in stillen Stunden
so schwer und weh ums Herze mir.
Ich hab sie noch nicht überwunden,
die Trennung, die ich tief empfunden,
meine Gedanken stets [ ... ]
Wollen sie Harmonie erhalten,
müssen Menschen sorgsam walten.
Einer ist es, der agiert,
der bestimmt, was hier passiert
und der andere lenkt ein -
So wird es harmonisch sein.
Der Rasenmäher Maximus,
ist ein Gerät das man einfach haben muß!
Es kürzt ihn nicht nur einfach und kultiviert,
nein, es belüftet ihn und auch frisiert.