Nietzsche ist nicht der einzige Unbequehme, dessen Ende eine Anstalt war.
Die Frau von Kaiser Maximilian I von Mexiko wurde durch Pilzen vergiftet,
auf das sie ihren Verstand verlor.
Die meisten Einrichtungen gehörten damals und heute kirchlichen Interessensgruppen.
Darunter fallen auch Ärtzte.
Im kommunistischen System war es gang und gäbe, systemfeindliche Individuen
mit verschiedenen Mitteln mental zu schädigen um sie sodann in einer Anstalt
dauerhaft zu isolieren.
Zudem war die Macht der Schwester nicht zu unterschätzen, die alles tat,
um über Nietzsche's Schicksal Einfluss zu behalten.
Die alten Säcke fühlen sich fit,
Rentner mit verrückten Hobbys,
der Körper macht unfreiwillig mit,
meinen, sie wären die Profis.
Beginnender Leidensweg,
besser … Finger weg.
Wenn die Bären sich an Waben
von den flei’ßgen Bienen laben,
teilen sie nicht gern mit Schaben,
die beim Feld in einem Graben
ihren Lieblingswohnort haben.