Plötzlich war der Krieg im Land.
Leid in allen Schichten.
Haben wir denn nicht erkannt,
wie wir die Welt vernichten?
Unsere Erde ist schon lange in Gefahr,
doch Politik und Wirtschaft nehmen das nicht wahr.
Klima, Krieg, Verschmutzung, Leid
und niemand nimmt sich Zeit
Die Stille der Schatten und Ruinen
zeigt uns, wie klein wir alle sind.
Probleme löst man nicht durch Kriegsmaschinen.
Sind wir alle denn so blind?
Kommentar:Genau so sieht es aus.
Hier wird nie darüber gesprochen, wieviel Tierisches und Pflanzliches Leben zerstört wird, geschweige denn der bleibenden Umweltschäden.
Die Kriegsmaschieneri lässt Waffen herstellen, um sie auch zu benutzen und sei es bei Gelegenheit zu Testzwecken, um diese immer noch gemeiner und hinterlistige zu entwickeln.
Das Geld wiegt mehr als unserer Erdbal, in den Weiten des Universums. Da fehlen einem eigentlich alle Worte.
Was kann mann denn noch ausrufen, um endlich diesen Wahnsinn zu stoppen ?
Ein sehr nachdenklich machendes Gedicht. Viele Menschen denken so, aber nur ganz wenige stehen auf. Mir fällt dazu das Folgende ein: Böse sind diejenigen, die das Böse zulassen und nichts dagegen unternehmen.
Die Kreatur "Homo sapiens sapiens" scheitert von Generation zu Generation und es wird immer schlimmer, weil auch das kollektive Gedächtnis immer mehr schwindet.
Ein Gedicht, das mir sehr gefällt. Gerne gelesen!
Gruß
Heiwahoe
Kommentar schreiben zu "Die Stille der Schatten"
Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.
Nichts bewegt die Sille dieser zähen Elemente.
Blätter werfen Schatten, in bewegungslosem Sein.
Allem bricht der Wille, selbst dem Geist versagt das Denken.
Stürme, die wir hatten, bilde ich [ ... ]
Ein Liebespaar an was bestimmtes dachte,
er brachte sie heim nachts nach dem Restaurant,
auf der Haustürtreppe sich Lust entfachte,
küssen, streicheln, die Freude nahm überhand.
Nach Kristallin der dunkelgrauen Nacht,
am Horizont das Licht des frühen Morgen.
Ganz sanft und zögerlich der Tag erwacht
grad so, als wollt die Helligkeit sich [ ... ]